Was ist drin für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern?
(45) Die Kultur- und Kreativwirtschaft wird weiterhin unterstützt. Dabei sollen insbesondere auch die Chancen, die sich durch die günstige Lage Mecklenburg-Vorpommerns in und zwischen den Metropolregionen bieten, zur weiteren Förderung und zum Ausbau der Kultur- und Kreativwirtschaft genutzt werden.
(140) Mit Co-Working-Spaces, gerade auch im ländlichen Raum, wollen wir die Chance des Glasfaserausbaus in der Fläche nutzen und die Schönheit des Arbeits- und Lebensraums Mecklenburg-Vorpommern für Interessierte breit öffnen.
(142) Die Gamingbranche als Technologiemotor werden wir unterstützen, um die Strukturen dieses aufstrebenden Wirtschaftszweiges weiter zu stärken, Neugründungen zu unterstützen und Bundesförderung zu ermöglichen.
(328) Die Koalitionspartner sind sich einig, dass Kunst und Kultur eine Querschnittsaufgabe aller Ressorts ist
(329) Die bestehende Dynamisierung der Kulturprojektförderung des Landes soll fortgesetzt werden. Diese Mittel sollen dazu dienen, innovative Ansätze zu ermöglichen und ebenso Arbeitsbedingungen sicherer und attraktiver zu gestalten sowie die freie Szene zu unterstützen
(335) Die Koalitionspartner werden sich im Bund und im Land dafür einsetzen, dass die Aufwendungen von Künstlerinnen und Künstlern im Rahmen von öffentlichen Ausstellungen angemessen honoriert werden. Im Land soll hierfür ein Programm für Ausstellungshonorare für freischaffende Künstlerinnen und Künstler aufgelegt werden
(338) Die Kulturschaffenden der Soziokultur und der freien Kulturszene haben einen großen Anteil an der Vielfalt und Qualität unseres kulturellen Lebens. Die Koalitionspartner werden sie auch weiterhin unterstützen
________________________________________________
Empfehlungen des Zukunftsrates
Förderinstrumente an Nachhaltigkeitskriterien geknüpft, Anreizsysteme für klimafreundliches Wirtschaften, Integration nachhaltiger Bilanzierungsmodelle und Preisbestimmungen
Schaffung von Modellregionen für integrierte, vielfältige Wertschöpfungsnetzwerke an Land und im Meer unter besonderer Berücksichtigung von Genossenschaften, Landnutzung und Handwerk
Aufbau von “Dorfwerken” als Zentren regionaler, generationsübergreifender Produktion und Begegnung, für die Befähigung zu Kooperation und die Vermittlung von u.a. handwerklichen und landwirtschaftlichen Kulturtechniken (Handwerk & “Landwerk”) (2021-2025).
Prüfung eines bedingten Grundeinkommens für Talente zur Innovationsförderung (2022)
Schaffung eines Zukunftsfonds für Entwicklung und Stärkung von Industrie-Clustern und Innovationszentren für wissensbasierte, nachhaltige Wirtschaftskultur
Integration von Nachhaltigkeit und Regionalität in einer digitalen Welt sowie der spezifischen Potenziale von MV (Landwerk, Handwerk, Umwelttechnologien, Life Sciences*) in Wirtschaftsförderprogramme, Wissenstransfer und Nachwuchsförderung (2021-2025).
Wahrnehmung und Förderung von Landschaft ebenso wie Kunst und Kultur als Wirtschafts- und Standortfaktor, z.B. durch *** Investitionsförderung für Kreativwirtschaft und Erweiterung der Richtlinien im EU-Strukturfonds um verpflichtende (Kunst &) Kultur-Komponenten (2021-2025).
Durchführung internationaler Sommercamps “digital & sustainable” für Gründer*innen aus aller Welt (2021)
Erprobung des Umwelt-Backlogs (digitales Ticketsystem für zu erledigende Aufgaben, Zuständigkeiten, Ansprechpartner*innen) zur Erfüllung von Umweltschutz-Aufgaben als Pilotversuch durch zuständiges Fachministerium und Staatskanzlei (2021).
Förderung von Innovation in etablierten Unternehmen und Start-ups (z.B. im Bereich Software-Entwicklung/”Gamification”, nachhaltige Landnutzung, grüner Tourismus und Gesundheitswirtschaft) (2021-2025)
Diese bisher gesetzten Ziele werden wir auch im kommenden Jahr 2022 gemeinsam mit dem Beirat weiter verfolgen, ebenso wie die Ziele des Zukunftsrates MV.
Bild: Kreative Deutschland (bearbeitet)