
Kulturschaffende bei Werkstatt der Mutigen
Was wäre , wenn wir die Zukunft gestalten statt Probleme verwalten? Diese Frage stellte die bundesweite Allianz der Gestalter*innen im Vorfeld der Bundestagswahlen und lud
Was wäre , wenn wir die Zukunft gestalten statt Probleme verwalten? Diese Frage stellte die bundesweite Allianz der Gestalter*innen im Vorfeld der Bundestagswahlen und lud
Der Abschlussbericht der von BMWK und BKM in Auftrag gegebenen Studie „Die wirtschaftliche und soziale Lage von Soloselbständigen und hybrid Erwerbstätigen in der Kultur- und
Im Auftrag des Wirtschaftsministeriums MV führen fint e.V. und Kreative MV einen landesweiten Beteiligungsprozess zur Entwicklung einer Potentialanalyse und zukunftsweisenden Förderstrategie für die Kultur- und
Das neue Themendossier des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes untersucht die Rolle der Kreativbranche in Tranformationsprozessen hin zur zirkulären Wirtschaft. Als ein zentraler Weg
Umfrage gestartet: Sozialökologische Transformation im ländlichen Raum voranbringen und mitgestalten! Das Projekt „LandStarK“ untersucht Transformationsprozesse in acht teilnehmenden ländlichen Regionen in vier Bundesländern: Prignitz (Brandenburg),
New Life for Dormant Buildings and Spaces – Internationales DesignCamp der Hochschule Wismar vom 13.-17.März 2023 Wismar, 13.3.2023: Heute startet das DesignCamp an der Hochschule
Urheberrecht 2020 | © Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.