
Erste Bestandsaufnahme der Kultur- und Kreativwirtschaft in MV
Der erste Branchen- und Statistikbericht Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern am 15.11.2016 vorgestellt.
Der erste Branchen- und Statistikbericht Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern am 15.11.2016 vorgestellt.
Du willst co-kreativen Austausch und Innovationstransfer praxisnah erleben? Dann sei dabei beim Speed Dating Handel!
Im Landeswettbewerb für kreative Raumpioniere Mecklenburg-Vorpommern stehen die PreisträgerInnen fest. Die Preisverleihung fand am 22. Oktober in Schwerin statt. Mit dem ersten Preis im Wert von 5.000 € wird das…
Der in Schwerin aufgewachsene Kulturunternehmer Karl Heinrich Wendorf hat 2017 die gemeinnützige Organisation kultursegel mit dem Ziel gegründet, eine bisher fehlende Kultur- und Musikakademie in und für Mecklenburg-Vorpommern zu entwickeln.…
In einer Design-Thinking-Workshopreihe wird ein Dorf-Prototyp entwickelt, der dabei hilft, das Leben auf dem Dorf zu verjüngen, Ressourcen zu schonen, lebendiges Miteinander zu befördern, Zuzug zu generieren, alt und neu…
Auf den alten Siloanlagen der ehemaligen LPG in Pulow entsteht ein 2200 Quadratmeter großer Vierseitenhof, der Wohn- und Arbeitsraum für 7 Künstler, kreative Gewerke, Startups und Dienstleistungen bietet, die in…
In leerstehenden Gebäuden in Lübz und der Ziegelei Benzin entstehen Künstlersommerateliers mit Galerie, Schaufensterausstellungen und überregionalen Upcycling-Projekten. Projektleiterin: Julia Theek
In der Alten Köhn'schen Brauerei in Dömitz soll Weiter-Aus-und Neu-Bildung in allen Bereichen der Kunsttherapie für Schüler, Künstler und Lehrer angeboten werden. Projektleiterin: Ute Stender
Ein leerstehendes ehemaliges Gasthaus inmitten des Dorfes soll wieder zum Leben erweckt werden. Es entsteht ein Treffpunkt und Raum für kreative Initiativen von und für Bewohner*innen. Projektleiterin: Carmen M. Borchers…
Loitz tanzt wieder! Tanzen verbindet und ist eine frühe Form des Dialogs zwischen Menschen. Tanzen ist Kommunikation, es geht um gegenseitigen Respekt, gegenseitige Achtung bei der Begegnung und vor allem…
Durch die Sanierung des Schlosses Broock entsteht ein neues Kultur- und Veranstaltungszentrum im Tollensetal. Die Druckwerkstatt soll als offenes Atelier mit Coworking Space Charakter entwickelt werden, in dem Kreative zusammen…
In einem denkmalgeschütztem Getreidespeicher soll ein Speicher von Wissen, Bildern und Skulpturen zum Thema höhere Dimensionen (Hyperrealität) entstehen. Die Geometrie des Speichers erlaubt es, eine begehbare Skulptur eines Hypercube`s (einer…
Lüchow wird seit ungefähr 14 Jahren wieder mit Leben erfüllt. So gibt es einen Waldorfkindergarten, eine Grundschule, ein Mehrgenerationenhaus, eine Senioren-Pflege-WG und einen gemeinsamen Mittagstisch im Dorfhaus. Das monatlich stattfindende…
DAS ECK versteht sich als künstlerischer Freiraum, als Raum für Partizipation und Austausch. Es bietet allen Interessierten Raum, künstlerisch zu arbeiten. Die ehemalige Gaststätte am Busbahnhof ist Treffpunkt, sich generationsübergreifend…
#zukunftsmotor Kultur- und Kreativunternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern gesucht DU SETZT DICH IN DEINEM KREATIVEN SCHAFFEN MIT WICHTIGEN GESELLSCHAFTLICHEN (ZUKUNFTS-) THEMEN AUSEINANDER? ZEIGE MIT UNS, WIE WICHTIG DIESES THEMA IST! Arbeitest du…
Richard Stickel ist Corporate-, Web- und UX-Designer. Neben Logos und visuellen Erscheinungsbildern von Unternehmen gestaltet er Webseiten, Apps und vieles mehr. Der gebürtige Mecklenburger studierte in Wismar Kommunikationsdesign und gestaltet heute viele Online-Projekte in MV.
Silvia Hennig Gründerin & Geschäftsführerin In Brüssel, Boston, Berlin und Paris hat sich Silvia viele Jahre mit der Förderung von Forschung, Innovation und Digitalisierung beschäftigt. Weil sie selbst auf dem…
Ceylan Rohrbeck kommt ursprünglich aus der Medienbranche und arbeitete als Producerin für Film-und Fernsehen. 2015 kehrte sie nach Mecklenburg zurück und gründete gemeinsam mit anderen motivierten Menschen die Wir bauen…
Frederik Fischer ist eigentlich Journalist (piqd.de, vocer.org), aber baut jetzt Dörfer, als Gründer der KoDorf-Bewegung (kodorf.de). KoDörfer sind Siedlungen aus 50 kleinen, hochwertig gestalteten Häusern sowie Gemeinschaftsflächen (Coworking Spaces, Kino, Küche mit…
Als Kooperationspartner begleitet die Kreative MV in diesem Jahr erstmalig den Detect Campus der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Eingebettet in krass coole Konzerte wollen wir mit Euch darüber sprechen, welche Ideen MV…
KreativLab am 5.9.2019, 10-18 Uhr WO? Wir bauen Zukunft eG | Holzkruger Str. 1 | 19258 Nieklitz (Gallin), Landkreis Ludwigslust-Parchim in der Metropolregion Hamburg Bei WIR BAUEN ZUKUNFT entstehen auf…
Noch bis zum 15. Mai können sich Künstler im Rahmen des Pilotprojekts i-Portunus um Förderung für Auslandsaufenthalte bewerben. Bewerben können sich Vertreter der darstellenden und der bildenden Künste, die für…
Hier werden in Kürze ausführliche Profile der Kreative MV Netzwerk-Mitgliedschaften aufgeführt. (mehr …)
Am 9. Juni laden wir gemeinsam mit BioCon Valley und dem Steinbeis Institut von 16:30 bis 19:00 Uhr in die Rostocker Innovations- und Projektwerkstatt projekt:raum ein. Zum 29. Markplatz Gesundheit „Innovationen in der Gesundheitswirtschaft – Ideen am Patientien orientiert“ haben wir uns mit der Initiative für Life Science und Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern zusammengeschlossen.
Der Verbund von 13 bottom-up Netzwerken prägt die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Auch die Kreative MV engagiert sich in diesem Rahmen.
In diesen Tagen hat die Kreative MV eine Online-Umfrage zu speziellen Bedürfnissen der Branche in Mecklenburg-Vorpommern gestartet, die hier aufgerufen werden kann.
Andrea Köster machte 2012 ihr Diplom in Kommunikationsdesign & Medien an der Hochschule Wismar. Sie lebt und arbeitet seitdem in Rostock als freischaffende Designerin, Streetartist und Illustratorin. Vor allem interessieren…
Björn wurde 1986 in Güstrow geboren. Nach seinem Studium in Dresden und Arbeitsaufenthalten in Zürich und Berlin ist er wieder nach Mecklenburg-Vorpommern zurückgekehrt und lebt nun in Rostock. Seiner Profession…
Claudia Köhler ist Branchenexpertin der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft. Diese schafft und verdichtet Netzwerkinitiativen, verzahnt Unternehmen der Kreativwirtschaft mit anderen Wirtschaftsbereichen, unterstützt Erfahrungsaustausche und verfolgt damit das Ziel der…
Dr. Andreas Schubert ist Mitarbeiter im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft in der Hansestadt Rostock. Andreas Schubert wirkt mit im Workshop "Ohne Moos nix los".
Frank Sollmann ist Mitarbeiter des Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft München. Immobilien / Koordinierungsstelle Kreativlabor Schauspieler, Immobilienkaufmann Nutzungsgenehmigungen Frank Sollmann wirkt mit im Workshop "Ohne Moos nix los".
Fred Schneider ist Mitarbeiter in der IHK zu Rostock und verantwortlich für den Fachbereich Existenzgründung und Unternehmensförderung. Bei der KREATOPIA wirkt Fred Schneider im Workshop 'Ohne Moos nix los' mit.
Geschäftsführer, dynamischer Visionär und leidenschaftlicher Käpt’n der Supreme-Truppe mit dem Ideenzepter in der einen und dem Know-how-Kompass in der anderen Hand, auf ständiger Suche nach der ehrlich-außergewöhnlichen Marketing-Strategie der besonderen…
Josephine Hage (*1982) studierte Sozialwissenschaften und Philosophie und absolvierte einen Master in Public Policy. Sie arbeitet seit sieben Jahren wissenschaftlich und in Projekten zur Kultur- und Kreativwirtschaft. Als stellvertretende Leiterin…
Marius Mayer ist promovierter Geograph und seit 2013 Juniorprofessor für Wirtschaftsgeographie und Tourismus an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald. Zu seinen Forschungsgebieten gehören u.a. Regionalentwicklung, Raumplanung sowie Schutzgebiete und ihre ökonomische…
Henning Bombeck ist Architekt und seit 30 Jahren in der Entwicklung ländlicher Räume tätig. Wenn er nicht für das Landwirtschaftsministerium M-V mit der "Schule der Landentwicklung" Strategien im Demografischen Wandel…
Geographin M.Sc., geb. 1989, Wander- und Kulturreiseleiterin, Honorarkraft für Fördermittelakquise in der interkulturellen Bildung. Bachelor-Studium der Ethnologie (2009-2013) an der Universität Leipzig und Master-Studium der Geographie mit Fachrichtung Tourismus und…
Stefan Waldhaus ist Leiter im Fachbereich Markt der Stadtwerke Rostock. Stefan Waldhaus wirkt mit im Workshop kreativprozesse. unternehmen. zukunft.
Susanne Mira Heinz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement TU Hamburg und Design Thinking Coach. Sie hat Betriebswirtschaftslehre in Lüneburg und Santiago de Chile sowie im Master…
Thomas Reimann ist Referatsleiter ländliche Entwicklung im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern. Thomas Reimann wirkt mit im Workshop "Kreative für MV - MV für Kreative".
Tobias Wolff, gebürtiger Grevesmühlener, lebt und arbeit seit 10 Jahren von Rostock aus. Er hat Grafik Design, Philosophie und Alte Geschichte studiert, teilweise sogar mit Abschluss. Eigentlich ist er Musiker,…
Thomas Dahlmann ist IT-Berater & Buchautor »Das 7-Tage Business - in 7 Tagen von der Idee bis zum ersten zahlenden Kunden«. Thomas Dahlmann wirkt mit in der Parallel-Session "Sichtbarkeit im…
Im Rahmen der Impulskonferenz Kultur- und Kreativwirtschaft in der Kunsthalle Rostock haben wir dem Minister einen offenen Brief überreicht, in dem wir uns als Gesprächs- und Kooperationspartner empfehlen und als Lobby für die Kultur- und Kreativwirtschaft in MV gemeinsam in Erscheinung treten. (mehr …)
Edouard studierte Politikwissenschaft , Philosophie, VWL und Kulturwissenschaft in München, Delhi und Frankfurt (Oder). Er ist Absolvent der School of Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam und seit 2013 als…
„Innovation sehe ich als ein Input-Puzzle aus verschiedensten Denkrichtungen und Wissenshintergründen. In diesem Sinne ist die Innovationswerkstatt ein spannender Ansatz zum innovativen Querdenken.“ An unserem Standort in Mecklenburg entstehen von…
mwh Hirsch Steuerberatungsgesellschaft mbH Wir sind eine Steuerbüro – GmbH in Neustrelitz mit 18 Mitarbeitenden. Zu unseren Mandanten zählen kleine mittelständische Unternehmen bis 10 Mio. EUR Umsatz, die aus allen…
naturwind projektiert Windpark-Projekte an Land (onshore). Wir beraten und begleiten mit rund 35 Mitarbeitenden Windparkprojekte in Norddeutschland von der Idee über Planung, Genehmigungsverfahren und Bau bis zur Inbetriebnahme. Das inhabergeführte…
Die Stadtwerke Rostock AG ist ein Dienstleistungsunternehmen mit zuverlässiger, umweltschonender und wirtschaftlicher Versorgung mit FERNWÄRME, ERDGAS und STROM. Anzahl der Mitarbeitenden: ca. 650 (inklusive Netzgesellschaft) Kunden: 121.000 Stromkunden, 45.000 Erdgaskunden,…
Trebing + Himstedt ist ein IT-Beratungshaus mit Sitz in Schwerin und Standorten in Stuttgart und Basel (CH). Das Unternehmen wurde 1992 gegründet und die GmbH wird von den Inhabern Stefan…
1. Wer bist Du und was machst du? Ich bin 1986 in Halle an der Saale geboren. Seit 2011 arbeite ich unter dem Künstlernamen Adi Flor. Meine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau…
1. Wer bist Du und was machst du? Ich bin 1986 in Güstrow geboren. Ich bin habe in Dresden Architektur studiert und bin dann nach Arbeitsaufenthalten in Berlin und Zürich…
1. Wer bist Du und was machst du? Ich bin freischaffende Projekt- und Kommunikationsmanagerin, Autorin und systemischer Coach. Mit meinem Projektbüro green projects unterstütze ich Unternehmen und Organisationen darin, verantwortungsvoll…
1. Wer bist Du und was machst Du? Ich bin Henning Penske-Chigir, 35 Jahre jung und seit 2005 freischaffender Gestalter und Musiker in Schwerin, "Clubbetreiber" des Komplex in Schwerin, dem…
1. Wer bist Du und was machst Du? Mein Name ist Julia Kausch. 2006 zog ich nach Rostock um an der Rostocker Technischen Kunstschule Kummunikationsdesign und Illustration zu studieren. Aus…
1. Wer bist Du und was machst Du? Ich bin Opernsänger und Schauspieler. Ich habe am Mozarteum Salzburg und der Hanns Eisler in Berlin studiert. Neben meiner Tätigkeit als Opern-…
1. Wer bist Du und was machst du? Ich habe an der Kunsthochschule in Braunschweig studiert, zuerst Design und dann Freie Kunst. In beiden Studiengängen habe ich mit der Fotografie…
1. Wer bist Du und was machst Du? Ich bin Matthias Marx. Ich wurde ´69 in Ludwigslust geboren und bin in Rostock aufgewachsen. Nach dem Abitur und 6 Jahren Seefahrt…
Foto: Stefanie Schael 1. Wer bist Du und was machst du? Ich bin Michael Kellenbenz. Ich bin Co-Gründer der 2014 gegründeten Hamburger FahrradGarderobe innerhalb der KonzertKultour GbR. Die FahrradGarderobe ist…
1. Wer bist Du und was machst du? Hallo, mein Name ist Sabrina Moschütz und ich wohne in Berlin. Ich bin Industriedesignerin (B.A.) und arbeite freiberuflich parallel an verschiedenen Projekten.…
1. Wer bist Du und was machst Du? Als Volkswirtin, Mediatorin, Arbeitslosencoach, Mathelehrerin, dreifache Mutter, Leipzigerin und Grenzgängerin öffnen sich viele Schubladen für mich. Wohl fühle ich mich in keiner…
1. Wer bist Du und was machst Du? Ich heiße Stefanie Riech, lebe in Greifswald und bin künstlerisch tätig. Ich arbeite in der Medien- und Informatikschule in Greifswald und koordiniere…
1. Wer bist Du und was machst du? Ich bin Teresa Trabert und bin zugezogene Mecklenburg-Vorpommerin. Mit meinem Bachelor of International Business und der Spezialisierung im Veranstaltungsmanagement bin ich 2013…
1. Wer bist Du und was machst du? Ich bin Tobias Wolff, gebürtiger Grevesmühlener, lebe und arbeite seit 10 Jahren von Rostock aus. Ich habe Grafik Design, Philosophie und Alte…
1. Wer bist Du und was machst du? Ich lebe und arbeite als freiberuflicher Interaktionsdesigner in Berlin. Mein Arbeitsfeld erstreckt sich von interaktiven Kommunikationssystemen und generativen Grafiken bis hin zu…
Veronika Schubring ist unter dem Leitbild „Gemeinsam Wandel gestalten“ seit 4 Jahren selbstständige Moderatorin, Prozessbegleiterin und Organisationsberaterin. Ihre Schwerpunkte liegen dabei (1) auf kreativen Workshops und Gruppenmoderationen zur Problemlösung, vornehmlich…
Susanne Mira Heinz hat Betriebswirtschaftslehre in Lüneburg und Santiago de Chile sowie im Master Sustainability Science an der Leuphana Universität Lüneburg studiert. Sie besuchte den Advanced Track in Design Thinking…
Mit Vivian Westwoods Motto „Mode ist die Synthese aus Wissen und ausprobieren“ und unter dem Namen Bentje-Design produziert Bentje als staatlich geprüfte, selbständige Mode Designerin knallig-ästhetische Festival- und Alltagsunikate. Sie…
Jan arbeitet als Producer und Colorist bei der RABAUKE Filmproduktion. Sein Schwerpunkt liegt in der Kundenkommunikation, dem Projektmanagement und in der Postproduktion. Jan verpasst nicht nur diversen Werbefilmen und Produktionen…
Als freier Filmemacher in Rostock produziert Max gerade seinen zweiten Langspielfilm sowie Werbe-, Image- und Musikvideos. Er agiert zusammen mit seinem Partner als Konzepter, Autor, Regisseur und Cutter unter dem…
Moritz produziert Musik und Sounds für Bands, Shows und Filme. Für seinen ersten Kinofilm „Kahlschlag“ ist er neben Dreh- und Postproduktion auch für die gesamte Tongestaltung verantwortlich. Zusammen mit seinen…
Pauline ist angestellte Architektin bei Matrix Architektur. Dort ist sie verantwortlich für Entwurfs- und Ausführungsplanung sowie Ausschreibungen und Bauleitung mit Fokus auf der Planung von Kitas. Speziell gilt ihre derzeitige…
Die CORTRONIK GmbH ist Teil der BIOTRONIK-Unternehmensgruppe. In enger Kooperation mit der BIOTRONIK AG in Bülach arbeiten mehr als 250 Mitarbeiter am Standort Rostock-Warnemünde in den Bereichen Entwicklung und Produktion…
Das Beratungsunternehmen Ecovis unterstützt mittelständische Unternehmen. In Deutschland zählt es zu den Top 10 der Branche. Etwa 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in den mehr als 100 deutschen Büros sowie…
Die Gesellschaft für Gesundheit und Pädagogik mbH engagiert sich seit 1998 (damals noch als Gemeinnützige Gesellschaft für Gemeindepsychiatrie im Arbeiter-Samariter-Bund) in der gemeindepsychiatrischen Arbeit. Als erste Einrichtung ihrer Art in…
Das offizielle Stadtportal der Hansestadt Rostock mit dem Seebad Warnemünde bietet Informationen zu zahlreichen Themen wie Urlaub an der Ostsee, Events in Rostock, Kreuzfahrten oder Wohnen am Meer. Die Hansestadt…
Mit der Erfahrung eines Vierteljahrhunderts begleitet die OEWA Wasser und Abwasser GmbH Kommunen und die Industrie bei den vielschichtigen Herausforderungen der Wasserwirtschaft. Unsere Konzepte passen sich den Anforderungen unserer Partner,…
Die Stadtwerke Rostock AG ist ein Dienstleistungsunternehmen mit zuverlässiger, umweltschonender und wirtschaftlicher Versorgung mit FERNWÄRME, ERDGAS und STROM. Anzahl der Mitarbeitenden: ca. 650 (inklusive Netzgesellschaft) Kunden: 121.000 Stromkunden, 45.000 Erdgaskunden,…
Tom ist Neurobiologe und befindet sich in der Gründungsphase einer Denkfabrik für gesellschaftliche Erneuerung. Neben dem Schreiben, Publizieren und Verlegen von Büchern und Artikeln, organisiert und kuratiert er Ausstellungen und…
www.formut.de 1. Name: Sascha Meichsner 2. Dein Beruf/Deine Berufung: Freiberuflicher Grafikdesigner 3. Wo möchtest Du langfristig mit Deinem Unternehmen hin? Was ist Deine Vision? Ich möchte gerne in Kooperation mit…