Michael Seelig ist Vordenker, Weichensteller, Kommunikator, Betreiber des Werkhofes Kukate und Vorstand der Grünen Werkstatt Wendland, die als Kreativ- und Ideenlabor soziale Innovationen in der Region vorantreibt.
Kreativwirtschaft, Handwerk, Kultur
Michael Seelig hat im Wendland vieles initiiert, bewegt und vorangebracht. Er arbeitet an vielen Schnittstellen. In den 70er Jahren gründete er in Waddeweitz auf einem Resthof den Werkhof Kukate. Außerdem hat er gemeinsam mit vielen anderen Akteuren die inzwischen traditionsreiche Kulturelle Landpartie mitinitiiert, auf den Weg gebracht und sie von Beginn an mitgestaltet. Als Vorstand der Grünen Werkstatt Wendland engagiert er sich für Projekte, die vor allem junge Menschen ins Wendland holen sollen.
Kommunikator
Seelig versteht es, im ThinkTank der Grünen Werkstatt motivierte und offene Menschen zusammenzubringen, um Ideen auszusprechen und gemeinsam weiterzudenken, Projekte zu planen und umzusetzen. Die Treffs, bei denen gutes Essen nicht fehlen darf, nennt er augenzwinkernd „Ritter der Tafelrunde“. Die Zahl der erfolgreich umgesetzten Vorhaben ist beachtlich. Los ging es mit den Wendland Design Camps, die jungen Studierende ins Wendland holte und immer mehr auch dauerhaft hält. Etwa 250 Studierende haben seit 2012 an Workshops und Design Camps teilgenommen. 40 regionale Firmen beteiligten sich an den Starter Camps. Daraus wurden 250 Botschafter, die das Wendland an ihrer Hochschule und in ihrem Freundeskreis bekanntmachen – oder im Wendland bleiben und arbeiten, z. B. bei Völkel, bei Werkhaus, bei Nya Nordiska oder in einem selbst gegründeten Start-Up. Die ehemalige „Alumni“ Nicole Servatius leitet heute die Stabsstelle Regionale Entwicklungsprozesse im Landkreis Lüchow-Dannenberg.
Kreative Orte
Michael Seelig unterstützte mit seinen Netzwerken auch dabei, im alten Postamt von Lüchow das PostLab einzurichten, ein Coworking Space, in dem sich kreative Menschen treffen, austauschen und arbeiten können. Wo Studierende arbeiten wollen, wird auch Wohnraum gebraucht. Häuser können sich junge Erwachsene selten leisten, Mietwohnungen sind zu knapp. Daher treibt Seelig das Thema Wohnen auf dem Lande, u. a. beim Tiny Living Festival voran. Zum ersten Event 2019 kamen mehr als 3000 Besucher*innen.
Zukunft durch Kooperation
Im Herbst 2020 startete das Projekt Elbe Valley mit dem Ziel ist, im einzigen Vierländereck Deutschlands am Elbelauf ein strategisches Aktionsbündnis mit Partner*innen in den vier Bundesländern Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen Anhalt aufzubauen. Die Teilregionen Lüchow-Dannenberg im Wendland, Ludwigslust, Prignitz und Stendal wollen gemeinsam einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Strukturwandel entlang der Elbe gestalten. Das mittlere Elbetal soll zu einer Modellregion nachhaltiger Regionalentwicklung werden – in den drei Innovationsbereichen „Neue Arbeit – Neue Wege – Neue Wohnformen“, die sich an den drei Dimensionen, Ökonomie, Ökologie und soziale Gerechtigkeit misst. Zusammen mit vielen weiteren Akteur*innen ist Michael Seelig aktiv an der Einreichung des Vorhabens beim Projekt WIR! – Wandel durch Innovation in der Region beteiligt und hofft auf eine Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung ab Herbst 2021.
Arbeiten und Leben in Gemeinschaft
Sein Werkhof Kukate bietet Interessierten eine Heimat für altes und neues Handwerk. Kukate ist eine fast 200 Jahre alte Hofstelle mit einem Vierständer-Fachwerkhaus und mehreren Nebengebäuden. Zusammen mit seiner Frau Inge hat er das Konzept für das gemeinsame handwerkliche Schaffen über die Jahre weiterentwickelt. Schwerpunkt in Kukate ist das Handweben. In einigen Ländern gehört dieses besondere Handwerk bereits zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Seit 1990 organisiert Inge Seelig in Kukate die Weberklassen als nebenberufliche Ausbildung. In Kukate treffen sich Gleichgesinnte, die eine große Liebe und Begeisterung für das Handwerk teilen. Abseits vom Alltagstreiben können sie sich einer künstlerischen oder handwerklichen Tätigkeit widmen und auch über Nacht bleiben. Kukate beherbergt neben der Webwerkstatt auch eine Töpferei, eine Goldschmiede, eine Tischlerwerkstatt sowie mehrere Räume, die nach Bedarf gestaltet und genutzt werden können. Eine große Gemeinschaftsküche bietet die Möglichkeit der Selbstverpflegung, auch das schmiedet die Gäste des Werkhofes immer wieder aufs Neue zusammen. Nach getaner Arbeit treffen sich die Kreativen zum Essen und Austausch in einem Aufenthaltsraum im Werkstattgebäude oder in der großen Diele mit offenem Kamin. Bei schönem Wetter tauschen sich die Gäste draußen aus – auf einem mit Kopfstein gepflasterten Hof unter alten Kastanienbäumen.
Kulturelle Landpartie (KLP) mit Wunde.r.punkten
Michael Seelig gehörte 1989 zu den Initiatoren der Kulturellen Landpartie (KLP) im Wendland, die ihren Ursprung in den Wunde.r.punkten hatte. Die KLP hat sich über die Jahre stetig weiterentwickelt. Jedes Jahr zwischen Himmelfahrt und Pfingsten öffnen die BewohnerInnen im Wendland in über 90 Dörfern ihre Höfe, Häuser und Gärten und laden zu Ausstellungen und Veranstaltungen an – aus den Bereichen Kunst und Kunsthandwerk, Musik, Klangkunst und Theater, Ökologie und Nachhaltigkeit, Politik und Kabarett, Performance und Tanz, Vorträge, Lesungen und Führungen. Über 800 Künstler*innen sind daran beteiligt. Die Wurzeln der Kulturellen Landpartie liegen im politischen Widerstand gegen das Atommüll-Lager Gorleben. Das gelbe X, das Zeichen der Kulturellen Landpartie, wurde weit über die Grenzen des Wendlands hinaus zum Symbol des Widerstandes. Zur 30. Kulturellen Landpartie vom 30. Mai bis 10. Juni 2019 lassen sich Künstler*innen und Kreative wieder in ihren Ateliers und Werkstätten über die Schulter schauen.
PODCAST-Interview
Michael Seelig war Experte beim KreativLab in Bad Kleinen – Land in Sicht: Temporäre Coworking-Formate und innovative Geschäftsideen.
Text: Antje Hinz